BFD in unserer Kindertagesstätte
Kindertagesstätte "Eilenburger Heinzelmännchen" in Eilenburg
Start ganzjährig monatlich zum Monatsanfang | Vollzeit / Teilzeit | befristet für 12 Monate
Unterstütze das Team unserer Kindertagesstätte im Rahmen eines BFD in Voll- oder Teilzeit. - Wir freuen uns auf Dich!
Diese Vorteile erwarten Dich:
- 500 EUR Taschengeld bei einer Arbeitszeit von 40h/Woche
- Übernahme von Fahrtkosten (z.B. zu Seminaren)
- Alle Seminare sind innerhalb des ASB-Verbandes organisiert
- Kostenlose Fort- und Weiterbildung während der Arbeitszeit
- Einblick in ein spannendes Arbeitsfeld von der Krippe bis zur Vorschularbeit
- Angenehmes Arbeitsklima
- Wertschätzende Führungs- und Teamkultur
Das solltest Du mitbringen:
- Mindestalter 27 Jahre
- Aktuelles erweitertes Führungszeugnis (keine Eintragung)
- Deutschkenntnisse auf B1 Sprachniveau
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
Hier kannst Du uns unterstützen:
- Mitarbeit bei der Organisation und Gestaltung von Festen und Feiern
- Mitgestaltung des Tagesablaufes unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Kinder
- Unterstützung bei kreativen Angeboten – Basteln, Malen, Werken oder Musizieren, je nach Deinen eigenen Talenten
- Einbringen eigener Ideen für Projekte – z. B. eine kleine Gartenaktion, ein Sportangebot oder ein Kreativnachmittag
- Begleitung von Ausflügen – zum Spielplatz, in den Wald oder zu spannenden Lernorten in der Umgebung
- Ordnung und Sauberkeit in den Räumen und im Außenbereich
- Unterstützung bei pflegerischen Maßnahmen, bei den Mahlzeiten, bei der Selbstbedienung , während der Schlafens- und Ruhezeit der Kinder
Du möchtest mehr über dein BFD beim ASB Regionalverband Leipzig e.V. erfahren?
Deine Ansprechperson:
Kevin Henkel, Koordinator Ehrenamt und Freiwilligendienste
kevin.henkel@asb-leipzig.de | 0341 64954148 | 0151-14076328
Schwerbehinderte Bewerber/-innen (alle) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Leipzig e.V.
Zwickauer Straße 131 | 04279 Leipzig
|